Fettsäuren und ihre Wirkung im menschlichen Körper
- Toni Weigel
- 20. März 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Juni 2024
Fett ist ein essentieller Bestandteil unserer Ernährung und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Neben der Bereitstellung von Energie haben verschiedene Arten von Fettsäuren unterschiedliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf Fettsäuren und ihre vielfältigen Wirkungen:

1. Gesättigte Fettsäuren:
Gesättigte Fettsäuren sind in vielen tierischen Produkten wie Fleisch, Butter und Käse sowie in pflanzlichen Quellen wie Kokosnussöl und Palmöl enthalten. Ein hoher Konsum von gesättigten Fettsäuren kann zu einem Anstieg des LDL-Cholesterins ("schlechtes" Cholesterin) im Blut führen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Daher wird empfohlen, den Konsum von Lebensmitteln mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren zu begrenzen und durch ungesättigte Fettsäuren zu ersetzen.
2. Ungesättigte Fettsäuren:
Ungesättigte Fettsäuren, einschließlich einfach ungesättigter und mehrfach ungesättigter Fettsäuren, sind hauptsächlich in pflanzlichen Ölen wie Olivenöl, Avocadoöl, Nüssen und Samen sowie fettem Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen enthalten. Diese Fettsäuren sind bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit des Herzens. Sie können dazu beitragen, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken, das HDL-Cholesterin ("gutes" Cholesterin) zu erhöhen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Darüber hinaus spielen ungesättigte Fettsäuren eine wichtige Rolle bei der Aufnahme fettlöslicher Vitamine und der Regulation von Entzündungen im Körper.
3. Omega-3-Fettsäuren:
Omega-3-Fettsäuren sind eine spezielle Art von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. Sie sind besonders reichhaltig in fettem Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen sowie in pflanzlichen Quellen wie Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen enthalten. Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle bei der Gesundheit des Herzens, der Gehirnfunktion und der allgemeinen Entzündungsbekämpfung. Ein regelmäßiger Verzehr von Omega-3-Fettsäuren kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen und andere entzündungsbedingte Erkrankungen verringern.
4. Omega-6-Fettsäuren:
Omega-6-Fettsäuren sind eine weitere Art von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die in pflanzlichen Ölen wie Sojaöl, Sonnenblumenöl, Maisöl und Distelöl enthalten sind. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation von Entzündungen, der Hautgesundheit und der normalen Zellfunktion. Eine ausgewogene Aufnahme von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist wichtig für die Gesundheit, da ein Ungleichgewicht zwischen den beiden zu Entzündungen und anderen Gesundheitsproblemen führen kann.
5. Transfettsäuren:

Transfettsäuren sind künstlich hergestellte Fettsäuren, die durch einen Prozess der teilweisen Hydrierung von pflanzlichen Ölen entstehen. Sie sind in vielen verarbeiteten Lebensmitteln wie Margarine, Fertiggerichten, Backwaren und frittierten Lebensmitteln enthalten. Ein hoher Konsum von Transfettsäuren kann den LDL-Cholesterinspiegel erhöhen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere chronische Krankheiten erhöhen. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Konsum von Transfettsäuren auf ein Minimum zu reduzieren.
Insgesamt spielen Fettsäuren eine wesentliche Rolle für unsere Gesundheit und sollten daher bewusst in unsere Ernährung integriert werden. Durch die Auswahl von Lebensmitteln, die reich an ungesättigten Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren sind, und die Begrenzung des Konsums von gesättigten und Transfettsäuren können wir dazu beitragen, die Gesundheit unseres Herzens zu fördern und das Risiko für chronische Krankheiten zu reduzieren.
Comments